FAQ

 

  1. Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?
    Teilnehmen können Gruppen von zwei bis maximal vier Schüler*innen ab der 7. Klasse aus Deutschland und Israel, die jeweils von einem erwachsenen Projektleiter betreut werden, z. B. einem Lehrer oder Pädagogen an Eurer Schule.
  2. Wie viele Teilnehmer kann es pro Gruppe geben?
    Eine Gruppe besteht aus minimal zwei und maximal vier Teilnehmern.
  3. Muss man eine Schule sein, um an dem Wettbewerb teilzunehmen?
    Nein, so lange ein erwachsener Projektleiter die Teilnahme am Wettbewerb betreut.
  4. Kann ein Projektleiter mehrere Gruppen betreuen?
    Ja, so lange er für uns als Organisatoren auch die Kontaktperson ist.
  5. Wer kann der Projektleiter sein?
    Der Projektleiter muss ein Erwachsener sein, der die Teilnehmer entweder im schulischen oder in außerschulischen Aktivitäten regelmäßig betreut.
  6. Wie können die Module von den Projektleitern im Unterricht oder in außerschulischen Aktivitäten eingebaut werden?
    Die Module können frei von allen Projektleitern genutzt werden. Die einzige Bedingung ist, dass sie sich über die Webseite angemeldet haben. Jeder Projektleiter kann für seinen Kontext bestimmen, wie die Module am besten verwendet werden. Wir möchten die Projektleiter jedoch ermutigen, die Module zu nutzen, da sie sich effektiv mit dem Thema der nachhaltigen Mobilität im deutsch-israelischen Kontext und dem Thema „Filmemachen“ auseinandersetzen.
  7. Kann eine ganze Schulklasse oder eine ganze Jahrgangsstufe an dem Wettbewerb teilnehmen?
    Ja, so lange sich die Schulklasse oder Jahrgangsstufe in Gruppen von mindestens zwei und maximal vier Schüler*innen aufteilen und sie unterschiedliche Projektergebnisse einreichen.
  8. Können sich Gruppen aus Schüler*innen aus verschiedenen Klassen und/oder Jahrgangsstufen und/oder Schulen bilden?
    Ja, denn der Wettbewerb findet zwischen den jeweiligen Gruppen und nicht zwischen Schulen oder Schulklassen statt.
  9. Wie kann man sich für den Wettbewerb anmelden?
    Die Anmeldung kann nur über die Webseite www.mobile-ideas-for-tomorrow.com erfolgen. Gruppen, die sich hier registriert haben, melden sich zugleich auch für den Wettbewerb an. Hierfür werden folgende Informationen benötigt: Name, Adresse, Telefonnummer der Schule/Institution, Name des Projektleiters, Namen der zwei bis vier Gruppenteilnehmer. Damit die Anmeldung gültig ist, muss jede Schule oder außerschulische Organisation zusätzlich die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmung (Rechtliches) per Häkchen online bestätigen und eine Einverständniserklärung des Schulleiters oder des Unterschriftbefugten der außerschulischen Organisation uns per Post geschickt werden (JNF-KKL, Wettbewerbsbüro: Keithstr. 18, 10787 Berlin). Bei Einreichung des Films muss zudem eine Teilnahmeerklärung, die von den Schülern und ihren Erziehungsberechtigten unterschrieben wurde, per Post geschickt werden (Anschrift s.o.). Zudem muss sich jede Gruppe einen Login-Namen sowie ein Passwort ausdenken. Eine E-Mail-Adresse muss hinterlegt werden, damit wir die Anmeldung bestätigen können. Projektleiter, die sich die E-Learning-Module im Vorfeld anschauen möchten, können in die Felder der Teilnehmer „Schüler 1“ und „Schüler 2“ eintragen und sich dann informieren.
  10. Bis wann kann ich mich beim Wettbewerb einschreiben?
    Die Anmeldung ist bis zum 22. Dezember 2015 möglich.
  11. Wen kann ich kontaktieren, wenn ich Probleme mit der Anmeldung habe?
    Meldet euch teleofnisch unter 0151 / 31986778.
  12. Ist die Arbeit mit den E-Learning-Modulen notwendig, um an dem Wettbewerb teilzunehmen?
    Nein, wobei wir Euch empfehlen die E-Learning-Module zu nutzen, denn sie werden Euch thematisch und technisch bei dem Wettbewerb unterstützen. Die Module vermitteln Euch vielfältige Hintergrundinformationen zu den Themen des Wettbewerbs.
  13. Welche Aufgabe müsst Ihr erfüllen, um an dem Wettbewerb teilzunehmen?
    Zunächst sollt Ihr ein Projekt zum Thema „Nachhaltige Mobilität“ entwickeln, das z. B. Eure Familien, Eure Schule oder die Nachbarschaft einbezieht und dessen Ziel es ist, Mobilität umweltfreundlicher und nachhaltiger zu machen. Hierbei könnt Ihr Euch auf einen sozialen, technischen, schulischen oder anderen Aspekt konzentrieren. Die Umsetzung des Projekts sollt Ihr zudem in einem fünf- bis zehnminütigen Film vorstellen. Wie Ihr Euer Projekt filmisch umsetzt, ist Euch überlassen.
  14. Was muss ich noch mit abgeben außer meinen Kurzfilm?
    Wenn Ihr Euren Film abgeschlossen habt und Ihr uns Euren Film per Link geschickt habt (bis spätetestens zum 29.2.2016), müsst Ihr uns die ausgefüllte und unterschriebene Teilnahmeerklärung (Rechtliches) per Post schicken (JNF-KKL, Wettbewerbsbüro: Keithstr. 18, 10787 Berlin). Wichtig ist, dass diese auch bis zum 29.2.2016 bei uns eingegangen ist. Es gilt nicht der Poststempel, sondern das Post-Eingangsdatum.
  15. Bis wann kann der Kurzfilm eingereicht werden?
    Der Kurzfilm und alle weiteren relevanten Dokumente müssen bis zum 29. Februar 2016 auf unserer Webseite hochgeladen sein bzw. bei uns per Post eingegangen sein. Alle Filme, die nach diesem Zeitpunkt eingereicht werden, können nicht mehr berücksichtigt werden.
  16. Was gibt es bei dem Wettbewerb zu gewinnen?
    Die 3 besten Gruppen aus Deutschland und Israel werden durch eine Jury bestimmt. Sie fliegen für eine Woche in das jeweils andere Land, um an einem Seminar zum Thema „Nachhaltige Mobilität“ teilzunehmen.
    Für Platz 4 gibt es für jede/n Schüler*in der Gruppe BRESSER Nachtsichtgeräte, für Platz 5 BRESSER Corvette 10×50 Ferngläser und für Platz 6 BRESSER Taschenferngläser Eventos.
    Außerdem werden die Projekte, die filmisch am interessantesten sind, 2016 beim Greenscreen Film Festival in Deutschland und beim Cinema South Film Festival in Sderot in Israel  gezeigt. Und… Die ersten 200 Schüler*innen, die ihren Film einreichen, erhalten als Dankeschön für Ihre Teilnahme eine BRESSER LED Kugellupe.
  17. Nach welchen Kriterien werden die eingereichten Projekte und Filme bewertet?
    1. Machbarkeit des Projektes
    2. Innovationsgeist des Projektes
    3. Art der Darstellung: Werden Problem und Lösung verständlich dargestellt
    4. Sind das Projekt und der Film für ein deutsches und israelisches Publikum verständlich.
    5. Kreativität des Filmes.
  18. Wie werden die finalen Film-Projekte bewertet?
    Eine Jury wird die eingereichten Projekte und Filme nach den unter Punkt 16 genannten Kriterien bewerten. Die  beiden Schwerpunkte dabei sind: Die Auseinandersetzung mit dem Thema der nachhaltigen Mobilität und die filmische Darstellung des Projektes. Es gibt die Möglichkeit, Bonuspunkte zu bekommen. Am Ende jedes Moduls kann man eine Frage beantworten, die uns zeigt, dass Ihr Euch mit dem Modul auseinandergesetzt habt. Wenn die Frage richtig beantwortet wird, bekommt Ihr Bonuspunkte. Diese Bonuspunkte fließen in das Endergebnis mit ein.
  19. Wie können uns die E-Learning-Module auf der Webseite helfen, den Wettbewerb zu gewinnen?
    In den ersten acht Modulen erhaltet Ihr das notwendige Wissen zum Thema „Nachhaltige Mobilität“ in Deutschland und Israel in vier weiteren Modulen geht es um das Thema „Filmemachen“. Hier werdet Ihr sicher auch inspiriert, wie Ihr Euer Projekt in einem kreativen Film vorstellen könnt. Es gibt außerdem die Möglichkeit, Bonuspunkte zu bekommen. Hierfür werden am Ende jedes Moduls Fragen gestellt. Wenn diese richtig beantwortet werden, dann erhaltet Ihr Bonuspunkte, die auch in das Endergebnis einfließen.

Social Media

Wir haben für Euch eine Facebook-Gruppe gegründet, in der Ihr mit anderen Teilnehmern aus Deutschland und Israel in Kontakt kommen könnt. Macht jetzt mit, stellt Fragen und tauscht Euch untereinander aus. Hier geht es zur Facebook-Gruppe.

Rechtliches